(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG
Boschstraße 3
24568 Kaltenkirchen
Kontakt
Telefon: +49 (0)4191 9503 0
Telefax: +49 (0)4191 9503 90
E-Mail: info@grell.de
Internet: www.grell.de
Geschäftsführer
Matthias Sagner
Handelsregister
Der
Gerichtsstand ist Norderstedt, HRA 1728 Für diese Webseite ist C.F.
Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG verantwortlich: webmaster@grell.de
Siehe auch unser Impressum unter https://shop.grell.de/Impressum_1008.html. >Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutzbeauftragter@grell.de oder unserer jeweiligen Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular (Bspw. https://www.grell.de/service/kontakt/)
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr
Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu
beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir,
nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die
Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte
Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie insbesondere wie untenstehend im Detail über
die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir soweit dies der
Fall ist auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Im Einzelnen:
(2) Sie haben zudem gem. Art 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
(1) Bei der bloßen informatorischen Nutzung
der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website
betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung
unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte
Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder
Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies/ Web Analytics:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
(4) Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
(5) Google Maps
((1))Auf unserer/unseren Website(s) nutzen wir teilweise das Angebot
von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in
der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der
Karten-Funktion.
((2))Durch den
Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden
die unter (3) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie
eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn
Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie
sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten
als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer
des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google
richten müssen.
((3))Weitere
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den
Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(6) Google Fonts
Auf unserer/unseren Website(s) nutzen wir teilweise externe Schriften
von Google Fonts ein. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google Inc.
(USA). Die Einbindung der Schriften erfolgt durch einen Serveraufruf bei
Google in den USA, wobei davon auszugehen ist, dass Anfragen durch
Google gespeichert werden. Nähere Informationen dazu können Sie dem
Google Fonts FAQ unter https://developers.google.com/fonts/faq#what-does-using-the-google-fonts-api-mean-for-the-privacy-of-my-users bzw. den Google Datenschutzhinweisen unter https://www.google.de/intl/de/policies/ entnehmen
(7) Verwendung Instagram Funktion
Auf unseren Internetseiten sind Funktionen des Dienstes Instagram
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in
Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des
Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram –
Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter
der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
(8) Verwendung eines YouTube-Plugins ( Youtube-Videos bzw. Button“)
Unsere
Internetseiten beinhalten mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig
zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit
einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer
Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können
diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, wenn Sie sich vorher aus
Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung
Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum
Datenschutz unter www.youtube.com.
(9) Nutzung von Facebook Remarketing („Facebook Button“)
Unsere
Internetseiten beinhalten die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“
der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern
dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook
interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren.
Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook
implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine
direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an
den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben
und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung
der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
(10) Einsatz von ehemals Piwik nun “Matomo”
((1))Unsere
Website(s) nutzen den Webanalysedienst ehemals Piwik/nun Matomo ,
(www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis
St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) um die Nutzung unserer
Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die
gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie
als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung
von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2
((2))Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in § 3 (2) und
(3) zuvor) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen
Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem
Server in [Deutschland]. Die Auswertung können Sie einstellen durch
Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von
Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir
darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich
nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch
die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes
von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so
das Opt-out-Plug-in aktivieren:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen unserer Website(s) vollumfänglich nutzen
können. Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in
Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch
das Opt-Out-Cookie von Matomo gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut
aktiviert werden muss.
((3))Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt.5 Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/).“
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir
verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu
müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir
zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor
genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer
Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und
beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen (zBsp. https://www.grell.de/service/ oder https://www.grell.de/neuigkeiten-aus-dem-unternehmen/), Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns oder gemeinsam mit Partnern (https://www.grell.de/unternehmen/unsere-partner/)
angeboten werden. Nähere Informationen hierzu konkret erhalten Sie dann
jeweils bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder dann jeweils
untenstehend in der konkreten Beschreibung des besonderen Angebotes
(BSpw. https://www.grell.de/service/ https://www.grell.de/kunden/seminare/) .
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren
wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der jeweils konkreten
Beschreibung des Angebotes.
(1) Wenn Sie in unserem Webshop unter https://shop.grell.de/Web-Shop-Grell_1000.html
bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass
Sie Ihre persönlichen Daten entweder als bereits registrierter oder
neuer Kunde angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung
benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben
sind gesondert mit * markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von
Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto (https://www.grell.de/registrieren/) anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „https://www.grell.de/registrieren/
“ (*Die Registrierung ist den B2B Kunden von Grell Naturkost
vorbehalten) werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich
gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können
Sie im Kundenbereich stets löschen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie
über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren
oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben
verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von
zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine
Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre
persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang
per TLS-Technik verschlüsselt.
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter auf der
jeweiligen Website oder im Shop – soweit dort als Newsletter angegeben –
abonnieren, mit dem wir Sie dann über unsere aktuellen interessanten
Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in
der Einwilligungserklärung zum Newsletter jeweils benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog.
Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung
eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie
um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen,
werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch
gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten
IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des
Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen
Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre
E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, etwaig gesondert markierter Daten
ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu
können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum
Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie
jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können
Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten
Link, per E-Mail an [Newsletter@grell.de ] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.